Gastarife variieren je nach Anbieter, Verbrauch, Region und den individuellen Bedürfnissen der Verbraucher. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die du über Gastarife wissen solltest:
Arten von Gastarifen
Grundversorgungstarif:
- Standardtarif des lokalen Grundversorgers.
- In der Regel teurer als alternative Tarife.
- Flexible Kündigungsfristen (meist 14 Tage).
Sondertarife:
- Meist günstiger als die Grundversorgung.
- Oft mit längeren Vertragslaufzeiten (z. B. 12 oder 24 Monate).
- Häufig Preisgarantien und Wechselboni.
Ökogas-Tarife:
- Enthalten Biogas oder sind klimaneutral (CO₂-Kompensation).
- Etwas teurer, aber nachhaltiger.
Tarife mit Preisgarantie:
- Schutz vor Preiserhöhungen über einen bestimmten Zeitraum (z. B. 12 Monate).
- Nur Änderungen durch Steuern oder staatliche Abgaben sind möglich.
Tarife mit Bonus:
- Anbieter bieten oft Wechselboni, die die erste Rechnung deutlich senken können.
- Achte darauf, ob der Bonus an Bedingungen geknüpft ist.
- Tarife ohne Vertragslaufzeit:
- Sehr flexibel, aber oft etwas teurer.
- Ideal, wenn du kurzfristig wechseln möchtest.
Typische Kostenbestandteile eines Gastarifs
Grundpreis:
- Fixkosten, die unabhängig vom Verbrauch anfallen.
- Meist zwischen 50 und 200 € pro Jahr.
Arbeitspreis:
- Verbrauchsabhängiger Preis pro kWh (Kilowattstunde).
- Durchschnittlich 8 bis 15 Cent/kWh, abhängig von Region und Anbieter.
Steuern und Abgaben:
- Enthalten u. a. die Mehrwertsteuer, die Energiesteuer und Netzgebühren.
- Staatlich reguliert und von allen Anbietern gleich berechnet.
Wie wählt man den besten Gastarif aus?
- Verbrauch einschätzen: Haushalte mit weniger Personen haben niedrigeren Verbrauch.
- 1 Person: ca. 5.000 kWh/Jahr.
- 2–3 Personen: ca. 10.000 kWh/Jahr.
- 4+ Personen: ca. 15.000 kWh/Jahr.
- Vergleichsportale nutzen: Finde Tarife, die zu deinem Verbrauch und deiner Region passen (z. B. Check24).
- Ökologische Aspekte berücksichtigen: Entscheide, ob dir ein nachhaltiger Tarif wichtig ist.
- Vertragsbedingungen prüfen: Achte auf Laufzeiten, Kündigungsfristen und Preisgarantien.
Beispiel für Gastarife (15.000 kWh/Jahr in Berlin):
Grundversorger:
- Gesamtkosten: 1.800 €/Jahr.
- Keine Bonuszahlung, flexible Kündigung.
Günstiger Alternativtarif:
- Gesamtkosten: 1.400 €/Jahr.
- 12 Monate Preisgarantie, Wechselbonus 100 €.
Ökogas-Tarif:
- Gesamtkosten: 1.550 €/Jahr.
- Enthält 20 % Biogas, Preisgarantie 12 Monate.